Die oö. Gesellschaft für Kulturpolitik ist ein Kulturverein, der Anfang der 1980er Jahre gegründet wurde, um einen offenen Begriff von...
Kategorie: Aktuelles
Was macht das Publikum am Ende?
Rundschreiben #9 | Kulturpolitik wagen! | Text: Roland Schwandner Liebe Freund*innen, liebe Engagierte! Da sitzen sie alle mit ihren eleganten...

Das Verschwinden der Anderen
Dieser Text wurde gekürzt im aktuellen gfk Magazin zum Schwerpunkt Verschwinden veröffentlicht. Die Diskussion findet am 22.9.2018, 14.00 im AEC...
post-fckt – wenn Unwahrheit zur Gewohnheit wird
Rundschreiben #8 / Kulturpolitik wagen! TEXT: FLORIAN KOPPLER Liebe Freund*innen, liebe Engagierte! Wie soll unsere Gesellschaft mit postfaktischen Medien umgehen?...

Klangneukirchen – Nie nicht keine Stille
Dieser Text von TANJA FUCHS ist gekürzt auch im aktuellen gfk Magazin 02/18 zum Schwerpunkt VERSCHWINDEN erschienen. Verschwindend gewagt...
Statement zum personellen Wechsel in der oö. Kulturdirektion
Josef Ecker verlässt die oberösterreichische Kulturdirektion. Das ist alles andere als ein guter Zeitpunkt dafür, besteht doch aufgrund der Kürzungspolitik...
Angeln wir uns Europa
… und kämpfen wir für mehr Demokratie, Offenheit und Kultur. Rundbrief #6 | Kulturpolitik wagen! Liebe Freund*innen, liebe Engagierte! Auch...
Äußerst prekär flexibel
Rundbrief #4 | Kulturpolitik wagen! Liebe Freund*innen, liebe Engagierte! Der 12-Stunden-Tag, die 60 Stunden-Woche sind derzeit in aller Munde. Expert*innen...
Wer fragt nach?
Rundbrief #3 | Kulturpolitik wagen! Liebe Freund*innen, liebe Engagierte! Na, wer traut sich noch? Wer fragt nach? Lange haben wir...

… aber wir müssen davon leben können
Rundbrief #1 an Mitglieder des Netzwerks „Kulturpolitik wagen!“, erstellt von Thomas Philipp Liebe Freund*innen, liebe Engagierte! 1. Mai, Tag der...